Was ist der Unterschied zwischen einer Pille und einer Kapsel?

Was ist der Unterschied zwischen einer Pille und einer Kapsel?

Sowohl Tabletten als auch Kapseln sind feste Darreichungsformen zur Verabreichung von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung, ihrem Aussehen und ihren Herstellungsverfahren:

  1. Zusammensetzung:
    • Pillen (Tabletten): Pillen, auch Tabletten genannt, sind feste Darreichungsformen, die durch Komprimieren oder Formen von Wirkstoffen und Hilfsstoffen zu einer zusammenhängenden, festen Masse hergestellt werden. Die Inhaltsstoffe werden üblicherweise gemischt und unter hohem Druck zu Tabletten in verschiedenen Formen, Größen und Farben gepresst. Pillen können verschiedene Zusatzstoffe wie Bindemittel, Sprengmittel, Gleitmittel und Beschichtungen enthalten, um Stabilität, Auflösung und Schluckbarkeit zu verbessern.
    • Kapseln: Kapseln sind feste Darreichungsformen, die aus einer Kapselhülle bestehen, die Wirkstoffe in Pulver-, Granulat- oder flüssiger Form enthält. Kapseln können aus verschiedenen Materialien wie Gelatine, Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) oder Stärke hergestellt werden. Die Wirkstoffe sind in der Kapselhülle eingeschlossen, die üblicherweise aus zwei Hälften besteht, die gefüllt und anschließend miteinander versiegelt werden.
  2. Aussehen:
    • Pillen (Tabletten): Pillen haben typischerweise eine flache oder bikonvexe Form mit glatter oder gekerbter Oberfläche. Sie können zur Identifizierung Prägungen oder Aufdrucke aufweisen. Pillen gibt es in verschiedenen Formen (rund, oval, rechteckig usw.) und Größen, je nach Dosierung und Formulierung.
    • Kapseln: Es gibt zwei Haupttypen von Kapseln: Hartkapseln und Weichkapseln. Hartkapseln haben meist eine zylindrische oder längliche Form und bestehen aus zwei getrennten Hälften (Körper und Deckel), die gefüllt und anschließend zusammengefügt werden. Weichkapseln haben eine flexible, gallertartige Hülle, die mit flüssigen oder halbfesten Inhaltsstoffen gefüllt ist.
  3. Herstellungsprozess:
    • Pillen (Tabletten): Pillen werden durch Pressen oder Formen hergestellt. Die Zutaten werden miteinander vermischt und die resultierende Mischung mithilfe von Tablettenpressen oder Formgeräten zu Tabletten gepresst. Die Tabletten können zusätzlichen Prozessen wie dem Beschichten oder Polieren unterzogen werden, um Aussehen, Stabilität oder Geschmack zu verbessern.
    • Kapseln: Kapseln werden mithilfe von Kapselmaschinen hergestellt, die die Kapselhüllen füllen und versiegeln. Die Wirkstoffe werden in die Kapselhüllen gefüllt, die anschließend versiegelt werden, um den Inhalt einzuschließen. Weichgelatinekapseln werden durch die Verkapselung flüssiger oder halbfester Füllmaterialien hergestellt, während Hartkapseln mit trockenem Pulver oder Granulat gefüllt werden.
  4. Verwaltung und Auflösung:
    • Tabletten: Tabletten werden üblicherweise unzerkaut mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit geschluckt. Nach der Einnahme löst sich die Tablette im Magen-Darm-Trakt auf und gibt die Wirkstoffe frei, die in den Blutkreislauf aufgenommen werden.
    • Kapseln: Kapseln werden ebenfalls unzerkaut mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit geschluckt. Die Kapselhülle löst sich im Magen-Darm-Trakt auf und gibt den Inhalt zur Resorption frei. Weiche Kapseln mit flüssigem oder halbfestem Füllmaterial lösen sich möglicherweise schneller auf als Hartkapseln mit trockenem Pulver oder Granulat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Tabletten als auch Kapseln feste Darreichungsformen zur Verabreichung von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln sind. Sie unterscheiden sich jedoch in Zusammensetzung, Aussehen, Herstellungsverfahren und Auflösungseigenschaften. Die Wahl zwischen Tabletten und Kapseln hängt von Faktoren wie der Art der Wirkstoffe, Patientenpräferenzen, Formulierungsanforderungen und Herstellungsüberlegungen ab.


Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2024