Welche Arten von Fliesenkleber gibt es?

Welche Arten von Fliesenkleber gibt es?

Es gibt mehrere Arten vonFliesenkleberEs gibt verschiedene Arten von Fliesenklebern, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind, die sich nach der Art der zu verlegenden Fliesen, dem Untergrund, den Umgebungsbedingungen und anderen Faktoren richten. Zu den gängigen Fliesenklebertypen gehören:

  1. Zementbasierter Fliesenkleber: Zementbasierter Fliesenkleber ist eine der am häufigsten verwendeten Kleberarten. Er besteht aus Zement, Sand und Zusatzstoffen zur Verbesserung der Haftung und Verarbeitbarkeit. Zementbasierte Kleber eignen sich zum Verkleben von Keramik-, Porzellan- und Natursteinfliesen auf Beton, Zementträgerplatten und anderen festen Untergründen. Sie sind in Pulverform erhältlich und müssen vor Gebrauch mit Wasser angerührt werden.
  2. Modifizierter Fliesenkleber auf Zementbasis: Modifizierte Zementkleber enthalten zusätzliche Additive wie Polymere (z. B. Latex oder Acryl), um Flexibilität, Haftung und Wasserbeständigkeit zu verbessern. Diese Kleber bieten eine verbesserte Leistung und eignen sich für eine größere Auswahl an Fliesenarten und Untergründen. Sie werden häufig für Bereiche empfohlen, die anfällig für Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder Strukturbewegungen sind.
  3. Epoxid-Fliesenkleber: Epoxid-Fliesenkleber besteht aus Epoxidharzen und Härtern, die chemisch reagieren und so eine starke, dauerhafte Verbindung bilden. Epoxidkleber bieten hervorragende Haftung, chemische Beständigkeit und Wasserbeständigkeit und eignen sich daher ideal zum Verkleben von Glas, Metall und nichtporösen Fliesen. Sie werden häufig in gewerblichen und industriellen Umgebungen sowie in Schwimmbädern, Duschen und anderen Nassbereichen eingesetzt.
  4. Fertiger Fliesenkleber: Fertiger Fliesenkleber ist ein gebrauchsfertiges Produkt in Pasten- oder Gelform. Er macht das Anmischen überflüssig und vereinfacht die Fliesenverlegung. Daher eignet er sich für Heimwerkerprojekte oder kleinere Installationen. Fertige Kleber sind in der Regel wasserbasiert und können Zusätze für eine bessere Haftung und Verarbeitbarkeit enthalten.
  5. Flexibler Fliesenkleber: Flexibler Fliesenkleber enthält Additive, die die Flexibilität erhöhen und leichte Bewegungen sowie Ausdehnungen und Kontraktionen des Untergrunds ausgleichen. Diese Kleber eignen sich für Bereiche, in denen mit strukturellen Bewegungen zu rechnen ist, wie z. B. Böden mit Fußbodenheizung oder Außenfliesenverlegungen, die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
  6. Schnell abbindender Fliesenkleber: Schnell abbindender Fliesenkleber härtet schnell aus, verkürzt die Wartezeit vor dem Verfugen und ermöglicht eine schnellere Fliesenverlegung. Diese Kleber werden häufig bei zeitkritischen Projekten oder stark frequentierten Bereichen eingesetzt, bei denen eine schnelle Fertigstellung unerlässlich ist.
  7. Entkopplungsmembrankleber: Entkopplungsmembrankleber wurde speziell für die Verklebung von Entkopplungsmembranen mit Untergründen entwickelt. Entkopplungsmembranen dienen dazu, Fliesenverlegungen vom Untergrund zu isolieren und so das Risiko von Rissen durch Bewegung oder Unebenheiten des Untergrunds zu verringern. Der zum Verkleben dieser Membranen verwendete Klebstoff bietet typischerweise hohe Flexibilität und Scherfestigkeit.

Bei der Auswahl eines Fliesenklebers ist es wichtig, Faktoren wie Fliesenart, Untergrund, Umgebungsbedingungen und Anwendungsanforderungen zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Beratung durch einen Fachmann oder die Befolgung der Herstellerempfehlungen kann helfen, den am besten geeigneten Kleber für Ihr Projekt zu finden.


Beitragszeit: 06.02.2024