Eigenschaften von Natriumcarboxymethylcellulose während der Anwendung

Viele Anwender berichten, dass Carboxymethylcellulose CMC während des Gebrauchsprozesses seine eigenen Nutzungsanforderungen nicht erfüllen kann, was die Nutzungswirkung des Produkts beeinträchtigt. Was sind die Gründe für dieses Problem?

1. Für die Verwendung von Carboxymethylcellulose hat es auch seine eigene Anpassungsfähigkeit, da es in vielen chemischen Industrien verwendet werden kann. Wenn es von Benutzern verwendet wird, hat es in seiner eigenen Branche keine eigenen Eigenschaften. Anpassungsfähigkeit;

2. Ein weiterer Aspekt besteht darin, die technischen Anforderungen während der Produktion zu erfüllen. Mittlerweile produzieren viele Hersteller dieses Produkt. Natürlich verwenden verschiedene Hersteller während der Produktion unterschiedliche Technologien. Im Gebrauch verändern sich auch die Eigenschaften erheblich.

Mit der steigenden Nachfrage nach Carboxymethylcellulose gibt es auf dem Markt viele Hersteller minderwertiger Produkte mit unzureichender Produktionstechnologie. Um die Gebrauchswirkung des Produkts nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie es daher bei einem regulären Hersteller kaufen.

1. Natriumcarboxymethylcellulose wird mit verschiedenen Substituentengruppen (Alkyl oder Hydroxyalkyl) modifiziert, wodurch ihre antimikrobielle Wirkung verbessert wird. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass wasserlösliche Derivate und der Substitutionsgrad des Produkts wichtige Faktoren für die Beeinträchtigung der Enzymresistenz sind. Ein Substitutionsgrad über 1 erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen mikrobielle Erosion. Je höher der Substitutionsgrad, desto gleichmäßiger die Konsistenz. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen erhöht.

2. Natriumcarboxymethylcellulose ist offensichtlich temperaturabhängig. Sofern es sich nicht um eine spezielle Sorte handelt, ist sie in einer Umgebung mit hohen Temperaturen oder hohem Salzgehalt instabil. Viele Anwender berichten außerdem, dass die Carboxymethylcelluloselösung aus reinem Natrium nach einer gewissen Ruhezeit dünnflüssiger wird.

3. Natriumcarboxymethylcellulose mit hohem Substitutionsgrad weist eine stärkere antimikrobielle Wirkung und eine höhere Enzymresistenz auf. In Lebensmitteln bleibt sie nach der Verdauung im Darm nahezu unverändert, was ihre Stabilität gegenüber biochemischen und enzymatischen Systemen belegt. Dies ermöglicht ein neues Verständnis ihrer Anwendung in Lebensmitteln.

Sobald sich die Natriumcarboxymethylcellulose verschlechtert, kann das Produkt nicht mehr normal verwendet werden, da sich auch Leistung und Funktion ändern. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, muss bei der Lagerung auf die Lagerumgebung geachtet werden, um das Produkt anzupassen.


Beitragszeit: 09.11.2022