MHEC (Methylhydroxyethylcellulose) ist ein weiteres Polymer auf Cellulosebasis, das häufig als Zusatzstoff in zementbasierten Putzanwendungen verwendet wird. Es bietet ähnliche Vorteile wie HPMC, weist jedoch einige Unterschiede in den Eigenschaften auf. MHEC findet in Zementputzen folgende Anwendung:
Wasserrückhaltevermögen: MHEC erhöht das Wasserrückhaltevermögen der Putzmischung und verlängert so deren Verarbeitbarkeit. Es verhindert ein vorzeitiges Austrocknen der Mischung und lässt genügend Zeit für das Auftragen und die Endbearbeitung.
Verarbeitbarkeit: MHEC verbessert die Verarbeitbarkeit und Streichfähigkeit des Putzmaterials. Es verbessert die Kohäsion und die Fließeigenschaften, erleichtert das Auftragen und sorgt für eine glatte Oberfläche.
Haftung: MHEC sorgt für eine bessere Haftung des Putzes auf dem Untergrund. Es sorgt für eine starke Verbindung zwischen Putz und Untergrund und verringert so das Risiko einer Delamination oder Ablösung.
Standfestigkeit: MHEC verleiht der Putzmischung Thixotropie und verbessert so deren Standfestigkeit beim vertikalen oder Überkopf-Auftragen. Es trägt dazu bei, die gewünschte Dicke und Form des Putzes während des Auftragens beizubehalten.
Rissbeständigkeit: Durch die Zugabe von MHEC erhält das Putzmaterial eine höhere Flexibilität und damit eine verbesserte Rissbeständigkeit. Dies trägt dazu bei, das Auftreten von Rissen durch Trocknungsschrumpfung oder thermische Ausdehnung/Kontraktion zu minimieren.
Haltbarkeit: MHEC trägt zur Haltbarkeit des Putzsystems bei. Es bildet nach dem Trocknen einen Schutzfilm und erhöht so die Widerstandsfähigkeit gegen eindringendes Wasser, Witterungseinflüsse und andere Umwelteinflüsse.
Rheologiekontrolle: MHEC wirkt als Rheologiemodifikator und beeinflusst die Fließfähigkeit und Verarbeitbarkeit der Putzmischung. Es trägt zur Kontrolle der Viskosität bei, verbessert die Pump- und Sprüheigenschaften und verhindert das Absetzen oder die Trennung von Feststoffpartikeln.
Es ist zu beachten, dass die spezifische Menge und Auswahl von MHEC je nach den spezifischen Anforderungen des Putzsystems, wie z. B. der erforderlichen Dicke, den Aushärtungsbedingungen und anderen Faktoren, variieren kann. Hersteller stellen häufig Richtlinien und technische Datenblätter mit empfohlenen Einsatzmengen und Anweisungen zur Einarbeitung von MHEC in zementgebundene Gipsformulierungen zur Verfügung.
Beitragszeit: 08.06.2023