Wie lässt sich die Qualität von redispergierbarem Polymerpulver erkennen?

zuerst. Zuerst verstehen, was istredispergierbares Polymerpulver.

Dispersionspolymerpulver sind pulverförmige Polymere, die durch den richtigen Sprühtrocknungsprozess (und die Auswahl geeigneter Additive) aus Polymeremulsionen hergestellt werden. Das trockene Polymerpulver wandelt sich bei Kontakt mit Wasser in eine Emulsion um und kann während des Koagulations- und Aushärtungsprozesses des Mörtels wieder entwässert werden. Dadurch bilden die Polymerpartikel im Mörtel eine Polymerstruktur, die dem Wirkungsprozess der Polymeremulsion ähnelt und die Wirkung von Zementmörtel verbessern kann. Emulsionsmodifizierter Trockenpulvermörtel wird als Trockenpulvermörtel (auch Trockenmörtel oder Trockenmörtel genannt) bezeichnet. Da bei Trockenpulvermörtel im Gegensatz zu Polymeremulsionen keine Rücksicht auf Emulsionsformulierung und Stabilität genommen werden muss, kann der Mörtel bereits durch eine geringe Menge an Zusatzstoffen die gewünschten Eigenschaften erreichen. Im Vergleich zu Emulsionen bietet er die Vorteile einer einfacheren Verpackung, Lagerung, eines einfacheren Transports und einer einfacheren Lieferung. Er ist frostbeständig, verhindert Schimmelbildung und verhindert das Problem lebender Bakterien. Außerdem kann er mit Fertigpackungen wie Zement und Sand zu einem Einkomponentenprodukt verarbeitet und nach Zugabe von Wasser verwendet werden.

Beim Auftragen werden Sand, Zement, Emulsionstrockenpulver und andere Zusatzstoffe vorab gemischt und verdichtet. Beim Bau auf der Baustelle muss nur eine bestimmte Menge Wasser hinzugefügt werden, um einen Trockenmörtel mit besserer Leistung herzustellen. Der Kern der Herstellung von trockenem Emulsionspulver besteht darin, dass die Polymerpartikel nach der Redispersion des Latexpulvers eine Partikelgröße oder Partikelgrößenverteilung aufweisen, die der der ursprünglichen Emulsionspolymerpartikel ähnelt. Der Emulsion sollte eine bestimmte Menge Schutzkolloid wie Polyvinylalkohol zugesetzt werden, damit das Latexpulver bei Kontakt mit Wasser erneut zu einer Emulsion dispergiert werden kann. Nur mit guter Dispergierbarkeit kann das Latexpulver die beste Wirkung erzielen. Das dispergierbare Polymerpulver ist normalerweise ein weißes Pulver. Seine Inhaltsstoffe sind:

Polymerharz: Es befindet sich im Kern der Gummipulverpartikel und ist zugleich der Hauptbestandteil des redispergierbaren Polymerpulvers.

Additiv (intern): Übernimmt zusammen mit dem Harz die Aufgabe, das Harz zu modifizieren. Additive (extern): Um die Leistung des Dispersionspulvers weiter zu steigern, werden zusätzliche Materialien hinzugefügt.

Schutzkolloid: Eine Schicht aus hydrophilem Material, die die Oberfläche redispergierbarer Latexpulverpartikel umhüllt. Das Schutzkolloid der meisten redispergierbaren Latexpulver ist Polyvinylalkohol.

Trennmittel: feiner mineralischer Füllstoff, der hauptsächlich dazu dient, das Verklumpen des Gummipulvers während der Lagerung und des Transports zu verhindern und den Fluss des Gummipulvers zu erleichtern (beim Abladen aus Papiersäcken oder Tankwagen).

Wie lässt sich die Qualität von redispergierbarem Latexpulver erkennen?

Methode 1, Aschemethode

Nehmen Sie eine bestimmte Menge redispergierbares Latexpulver, geben Sie es nach dem Wiegen in einen Metallbehälter, erhitzen Sie es auf etwa 500 Grad, kühlen Sie es nach dem Sintern bei einer hohen Temperatur von 500 Grad auf Raumtemperatur ab und wiegen Sie es erneut. Geringes Gewicht und gute Qualität.

Methode zwei, Auflösungsmethode

Nehmen Sie eine bestimmte Menge redispergierbares Latexpulver und lösen Sie es in der fünffachen Menge Wasser auf. Rühren Sie gut um und lassen Sie es 5 Minuten stehen, bevor Sie es untersuchen. Grundsätzlich gilt: Je weniger Einschlüsse sich in der unteren Schicht absetzen, desto besser ist die Qualität des redispergierbaren Polymerpulvers. Diese Methode ist einfach und leicht durchzuführen.

Methode drei, Filmbildungsmethode

Nehmen Sie eine bestimmte Qualität redispergierbares Latexpulver, lösen Sie es in der doppelten Menge Wasser auf, rühren Sie es gleichmäßig um, lassen Sie es 2 Minuten stehen, rühren Sie erneut um, gießen Sie die Lösung auf ein flaches, sauberes Glas und stellen Sie das Glas an einen belüfteten, schattigen Ort. Entfernen Sie es, sobald es vollständig getrocknet ist. Beobachten Sie den entfernten Polymerfilm. Hohe Transparenz und gute Qualität. Ziehen Sie anschließend mäßig, mit guter Elastizität und guter Qualität. Der Film wurde anschließend in Streifen geschnitten, in Wasser getaucht und nach einem Tag beobachtet. Die Qualität des Films war in Wasser weniger löslich. Diese Methode ist objektiver.


Veröffentlichungszeit: 27. Oktober 2022