Das Emulsionspulver bildet schließlich einen Polymerfilm, und ein System, das aus anorganischen und organischen Bindemittelstrukturen besteht, wird im gehärteten Mörtel gebildet, dh ein spröder und hartes Skelett, das aus hydraulischen Materialien besteht, und ein Film, das durch reduzierbares Latexpulver in der Lücke und der soliden Oberfläche gebildet wird. Flexibles Netzwerk. Die Zugfestigkeit und Kohäsion des durch das Latexpulver gebildeten Polymerharzfilm werden verbessert. Aufgrund der Flexibilität des Polymers ist die Verformungsfähigkeit viel höher als die der starre Zementsteinstruktur, die Verformungsleistung des Mörsers wird verbessert und die Auswirkung von Stressstress erheblich verbessert, wodurch die Rissresistenz des Mörsers verbessert wird. Mit dem Anstieg des Gehalts an reduzierbarem Latexpulver entwickelt sich das gesamte System in Richtung Kunststoff. Bei hohem Latexpulvergehalt übersteigt die Polymerphase im gehärteten Mörtel allmählich die anorganische Hydratationsproduktphase, und der Mörtel wird sich einer qualitativen Veränderung unterziehen und zu einem Elastomer werden, während das Hydratationsprodukt des Zements zu einem „Füllstoff“ wird. “.
Die Zugfestigkeit, Elastizität, Flexibilität und Versiegelbarkeit des durch reduzierbaren Latexpulver modifizierten Mörsers werden verbessert. Durch das Mischen von reduktiver Latexpulver kann der Polymerfilm (Latexfilm) Teil der Porenwand bilden und dadurch die hohe Porositätsstruktur des Mörsers versiegelt. Die Latexmembran hat einen Selbstdehnungsmechanismus, der Spannungen ausübt, wo sie an den Mörser verankert ist. Durch diese inneren Kräfte wird der Mörtel insgesamt gehalten, wodurch die Kohäsionsfestigkeit des Mörsers erhöht wird. Das Vorhandensein hochflexibler und hochelastischer Polymere verbessert die Flexibilität und Elastizität des Mörsers. Der Mechanismus für die Zunahme der Ertragsstress und die Versagenstärke ist wie folgt: Wenn eine Kraft angewendet wird, werden Mikroreter verzögert, bis höhere Spannungen aufgrund einer verbesserten Flexibilität und Elastizität erreicht sind. Darüber hinaus verhindern die miteinander verwobenen Polymerdomänen auch die Koaleszenz von Mikrorissen zu durchdringenden Rissen. Daher verbessert das reduzierbare Polymerpulver die Ausfallspannung und den Versagen des Materials.
Der Polymerfilm im modifizierten Polymer -Mörtel wirkt sich sehr wichtig auf die Verhärtung von Mörser aus. Das an der Grenzfläche verteilte redispersible Latexpulver spielt eine weitere Schlüsselrolle, nachdem sie verteilt und filmbildend ist, nämlich die Erhöhung der Haftung an die kontaktierten Materialien. In der Mikrostruktur des Pulverpolymers modifizierte Fliesenbindungsmörser- und Fliesengrenzfläche bildet der vom Polymer gebildete Film eine Brücke zwischen den verglasteten Kacheln mit extrem niedriger Wasserabsorption und der Zementmörsermatrix. Die Kontaktzone zwischen zwei unterschiedlichen Materialien ist ein besonders hoher Risikobereich für Schrumpfungsrisse, um sich zu bilden und zu einem Verlust des Zusammenhalts zu führen. Daher ist die Fähigkeit von Latexfilmen, Schrumpfungsrisse zu heilen, von großer Bedeutung für Fliesenklebstoffe.
Postzeit: März 06-2023