Redispergierbares Polymerpulver (RPP) ist ein weißes Pulver, das durch Sprühtrocknung aus einer Polymeremulsion hergestellt wird und im Baustoffbereich weit verbreitet ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Leistung von Baustoffen zu verbessern, beispielsweise die Haftfestigkeit, Rissbeständigkeit, Flexibilität und Wasserbeständigkeit.
1. Wandputz- und Ausgleichsmaterialien
Redispergierbares Latexpulver wird häufig in Wandputz- und Spachtelmassen verwendet. Die Zugabe einer bestimmten Menge Latexpulver zu herkömmlichem Zementmörtel kann dessen Flexibilität und Haftung deutlich verbessern. Dadurch haftet der Mörtel besser am Untergrund und verringert die Wahrscheinlichkeit von Hohlräumen und Rissen. Darüber hinaus kann die Zugabe von Latexpulver die Konstruktionseigenschaften des Mörtels verbessern, da er sich leichter auftragen und polieren lässt und so die Ebenheit und Glätte der Wand gewährleistet.
2. Fliesenkleber
Bei Fliesenklebern hat sich die Verwendung von redispergierbarem Latexpulver zum Industriestandard entwickelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Fliesenklebern auf Zementbasis weisen Kleber mit Latexpulver eine höhere Klebkraft und Rutschfestigkeit auf. Latexpulver verleiht dem Kleber mehr Flexibilität und ermöglicht ihm, sich bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen an die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten des Untergrunds und der Keramikfliesen anzupassen. Dadurch wird das Risiko von Rissen und Abblättern verringert. Darüber hinaus verbessert Latexpulver die Wasser- und Frostbeständigkeit des Bindemittels und eignet sich daher für verschiedene komplexe Innen- und Außenbereiche.
3. Wasserdichter Mörtel
Auch die Verwendung von redispergierbarem Latexpulver in wasserfestem Mörtel ist sehr wichtig. Latexpulver bildet in Verbindung mit Zement und anderen Zusätzen eine dichte, wasserfeste Schicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit wirksam verhindert. Diese Art von wasserfestem Mörtel wird häufig in Bauteilen verwendet, die eine Wasserabdichtung erfordern, wie z. B. Kellern, Dächern und Schwimmbädern. Durch die Zugabe von Latexpulver weist der wasserfeste Mörtel nicht nur hervorragende Wasserfestigkeit auf, sondern behält auch eine gute Atmungsaktivität, wodurch Feuchtigkeitsprobleme im Gebäude vermieden werden.
4. Wärmedämmverbundsystem
In Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) spielt redispergierbares Latexpulver eine Schlüsselrolle. Es wird dem Mörtel für Dämmplatten zugesetzt, um dessen Haftfestigkeit und Flexibilität zu verbessern. Dadurch wird eine starke Verbindung zwischen Dämmplatten und Unterbau gewährleistet und Rissbildung oder Ablösen verhindert. Darüber hinaus verbessert Latexpulver die Frost-Tau-Beständigkeit und Haltbarkeit des Mörtels, sodass das Wärmedämmsystem auch unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen seine gute Leistung behält.
5. Selbstnivellierender Mörtel
Selbstnivellierender Mörtel ist ein hochfließfähiger Mörtel, der auf Böden aufgetragen wird und den Boden automatisch nivelliert und eine glatte, ebene Oberfläche erzeugt. Die Zugabe von redispergierbarem Latexpulver im selbstnivellierenden Mörtel verbessert die Fließfähigkeit und Haftung des Mörtels deutlich und ermöglicht ihm ein schnelles Fließen in einem weiten Bereich und eine Selbstnivellierung. Darüber hinaus verbessert die Zugabe von Latexpulver die Druckfestigkeit und die Verschleißfestigkeit des selbstnivellierenden Mörtels und gewährleistet so die Langlebigkeit des Bodens.
6. Reparaturmörtel
Risse und Schäden entstehen bei der Nutzung von Gebäuden zwangsläufig. Reparaturmörtel ist das Material, das zur Behebung dieser Mängel verwendet wird. Durch die Zugabe von redispergierbarem Latexpulver erhält der Reparaturmörtel eine bessere Haftung und Flexibilität, wodurch er Risse besser füllt und eine gute Verbindung mit den ursprünglichen Baumaterialien eingeht. Latexpulver verbessert zudem die Rissbeständigkeit und Haltbarkeit des Reparaturmörtels, sodass die reparierte Stelle lange stabil bleibt.
7. Feuerhemmende Beschichtung
Bei feuerhemmenden Beschichtungen kann die Zugabe von redispergierbarem Latexpulver die Haftung und Flexibilität der Beschichtung verbessern. Dadurch bildet die Beschichtung im Brandfall eine stabile Schutzschicht und verhindert weitere Schäden an Gebäuden durch Flammen und hohe Temperaturen. Darüber hinaus kann Latexpulver die Wasserbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit feuerhemmender Beschichtungen verbessern und deren Lebensdauer verlängern.
8. Baukleber
Redispergierbares Latexpulver ist auch ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Baukleber. Es verleiht dem Kleber eine bessere Haftung und Haltbarkeit und ermöglicht so die Verwendung zum Verkleben verschiedener Baumaterialien wie Holz, Gipskartonplatten, Stein usw. Die Vielseitigkeit von Latexpulver eröffnet Bauklebern vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Dekoration und Dekoration.
Als funktioneller Zusatzstoff findet redispergierbares Latexpulver ein breites Anwendungsspektrum im Bauwesen. Es verbessert nicht nur die physikalischen Eigenschaften von Baustoffen deutlich, sondern erhöht auch den Komfort und die Effizienz des Bauens. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Bautechnologie erweitern sich die Anwendungsaussichten von redispergierbarem Latexpulver und werden zu einem unverzichtbaren und wichtigen Bestandteil moderner Baustoffe.
Beitragszeit: 03.09.2024