Anwendungsmerkmale von Polymer -Latexpulver

Das Hinzufügen von Polymeren kann die Undverührbarkeit, Zähigkeit, Rissresistenz und Einflussresistenz von Mörtel und Beton verbessern. Permeabilität und andere Aspekte haben eine gute Wirkung. Im Vergleich zur Verbesserung der Biegefestigkeit und der Bindungsfestigkeit von Mörser und der Verringerung seiner Sprödigkeit ist die Wirkung von reduzierbarem Latexpulver auf die Verbesserung der Wasserretention von Mörser und die Verbesserung des Zusammenhalts begrenzt.

 

Redispersible Polymerpulver wird im Allgemeinen durch Sprühtrocknen unter Verwendung einiger vorhandener Emulsionen verarbeitet. Das Verfahren besteht darin, zuerst die Polymeremulsion durch Emulsionspolymerisation zu erhalten und sie dann durch Sprühtrocknen zu erhalten. Um die Agglomeration des Latexpulvers zu verhindern und die Leistung vor dem Sprühtrocknen zu verbessern, werden häufig einige Zusatzstoffe hinzugefügt, z. B. Bakterizide, Sprühtrocknungszusatze, Weichmacher, Enthüter usw., während des Sprühtrocknungsprozesses oder gleich nach dem Trocknen. Ein Freisetzungsmittel wird hinzugefügt, um das Verklumpen des Pulvers während der Lagerung zu verhindern.

 

Mit dem Anstieg des Gehalts an reduzierbarem Latexpulver entwickelt sich das gesamte System in Richtung Kunststoff. Bei hohem Latexpulvergehalt übersteigt die Polymerphase im gehärteten Mörtel allmählich das anorganische Hydratationsprodukt, der Mörtel erfüllt eine qualitative Veränderung und wird zu einem elastischen Körper, und das Hydratationsprodukt des Zements wird zum „Füllstoff“. . Der Film, der durch das auf der Grenzfläche verteilte redispersible Latexpulver gebildet wird, spielt eine weitere Schlüsselrolle, dh zur Verbesserung der Haftung an den kontaktierten Materialien, die für einige schwer zu sticke Oberflächen geeignet sind, wie z. Als EPS -Boards sind Plastik usw.) besonders wichtig. Da die Bindung an anorganischer Klebstoffe an Materialien durch das Prinzip der mechanischen Einbettung erreicht wird, dh die hydraulische Aufschlämmung durchdringt in die Lücken anderer Materialien, verfestigt sich allmählich und befestigt den Mörtel schließlich wie ein Schlüssel, der in ein Schloss eingebettet ist. Die Oberfläche des Materials für die oben schwierige Oberfläche kann nicht effektiv in das Innere des Materials eindringen, um eine gute mechanische Einbettung zu bilden, so dass der Mörtel mit nur anorganischen Klebstoffen nicht effektiv daran gebunden ist und der Bindungsmechanismus des Polymers unterschiedlich ist. Das Polymer ist durch intermolekulare Kraft an die Oberfläche anderer Materialien gebunden und hängt nicht von der Porosität der Oberfläche ab (natürlich verbessert die raue Oberfläche und die erhöhte Kontaktfläche die Adhäsion).


Postzeit: März 07-2023